Löhne 2021
Keine Lohn- und Mindeslohnanpassungen. Jeder Betrieb ist frei ob, und wenn ja, in welchem Umfang er Lohnanpassungen vornehmen will. Als Mindestlöhne gelten nach wie vor die Basislöhne per 01.01.2020.
Keine Lohn- und Mindeslohnanpassungen. Jeder Betrieb ist frei ob, und wenn ja, in welchem Umfang er Lohnanpassungen vornehmen will. Als Mindestlöhne gelten nach wie vor die Basislöhne per 01.01.2020.
Der Baumeisterverband Solothurn organisiert in unseren Ausbildungszentren in Sursee vom Dienstag, 01. Dezember 2020 bis Freitag, 04. Dezember 2020 eine Schnupperwoche für 20 motivierte und interessierte Jugendliche, welche die Berufe im Bauhauptgewerbe näher kennenlernen möchten.
Es ist angesichts der stetig steigenden Covid19-Fallzahlen absehbar, dass die Betriebe vermehrt mit Quarantäne-Fällen konfrontiert werden. Die Geschäftsstelle hat sich dem Thema "Quarantäne und ihre Folgen" gewidmet und dazu ein Informationsblatt erarbeitet.
Der Vorstand ist sich seiner Verantwortung gegenüber Mitgliedern, Freimitgliedern und Gästen bewusst und hat deshalb nach reiflicher Überlegung beschlossen, die für den 25.11.2020 im Stadttheater Olten geplante Herbstversammlung abzusagen. Die Gesundheit aller ist und bleibt oberste Priorität.
Aufgrund der allseits bekannten Coronasituation konnte der Baumeisterverband Solothurn dieses Jahr leider keine Lehrabschlussfeier durchführen. Wir gratulieren aber allen erfolgreichen Lehrabgängern auch an dieser Stelle nochmal herzlich und wünschen Ihnen für die persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.
Das Umwelt-Baustelleninspektorat überprüfte auch im Jahr 2019 im Auftrag des kant. Amts für Umwelt (AfU) mit Stichproben die Umsetzung der Baurichtlinie Luft. Kontrolliert wurde die Wartung der Anlagen, der Nachrüstungsbedarf für Partikelfiltersysteme sowie die aktuellen Maschinenliste.
Es darf festgestellt werden, dass erfreuliche 92% aller kontrollierten Baumaschinen sämtliche Auflagen erfüllten.
Die neuste Ausgabe unseres Newsletters kann unter Publikationen heruntergeladen werden.
Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) hat die Bauwirtschaftszahlen für das 1. Quartal veröffentlicht. Laut seiner Analyse ist die Schweizer Bauwirtschaft entgegen der Erwartungen sehr dynamisch in's Jahr 2019 gestartet. Insbesondere der Hochbau kann mit erstaunlich guten Zahlen aufwarten. Ein vorübergehender Knick beim Tiefbau soll spätestens ab Mitte 2019 wieder "ausgebügelt" werden.
Im Kanton Solothurn stimmt der Umsatzrückgang im 1. Quartal 2019 mit 29% gegenüber dem Vorjahr nachdenklich.
Mehr dazu unter Publikationen
Rund 150 Gäste folgten am 4. Juli der Einladung des Baumeisterverbandes Solothurn zur diesjährigen Lehrabschlussfeier im Turbensaal in Bellach.
Präsident Bruno Fuchs konnte 38 erfolgreichen Absolventen zum guten Lehrabschluss gratulieren und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Zufriedenheit.
Die diesjährige grosse Verbandsreise führte eine vergüngliche Schar Reisender nach Apulien. Bestens umsorgt und begleitet von der Reiseleiterin von Vollenweider Reisen entdeckte die Gruppe verschiedene Höhepunkte im wunderschönen Apulien. Alberobello, Ostuni, Matera, Lecce und Brindisi gehörten zu den besuchten Orten und wussten zu begeistern.
Tel: 032 622 64 11
Fax: 032 623 45 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!